Antiautoritäre Erziehung

Familie & Partnerschaft


Die Antiautoritäre Erziehung ist ein pädagogisches Konzept, welches gegen Ende der sechziger Jahre entwickelt wurde und bei dem die Freiheit und Entwicklungsautonomie des Kindes im Vordergrund steht. Hintergrund: Die damalige Elterngeneration wuchs unter sehr konservativen familiären Verhältnissen auf und wollte den eigenen Kindern ein Leben ermöglichen, in dem sie sich frei entfalten konnten. Ein rein antiautoritärer Erziehungsstil wird heutzutage jedoch kritisiert, da es für Kinder wichtig ist zu lernen, dass es im Leben durchaus auch Regeln und Grenzen gibt. Gleichzeitig herrscht jedoch ein allgemeiner Konsens darüber, dass die antiautoritäre Erziehung den Weg zu einer demokratischen Pädagogik geebnet hat, bei der die Wünsche und Bedürfnisse von Kindern geachtet werden.

Kommentare

 
thcoholix 17.03.2023 02:29
freie entfalung der pertsönlichkeit


 
brownj999 20.01.2023 02:37
I guess its okay so fair


 
AlMePaidmail 29.12.2022 10:34
Top. Super Artikel!


 
aamro_ktynh 12.09.2022 03:51
مرحبا انا مندهش جدن


 
aamro_ktynh 12.09.2022 03:49
عمرو عبدالله


 
holger_schenke 25.04.2022 18:28
Familie und Partnerschaft sehr schön.


 
Mouniro95 06.03.2022 00:19
excellent for me


 
anaboni 02.03.2022 03:21
das war die blödeste Erziehung überhaupt.


 
Amaniksibi 11.01.2022 17:24
Schön zu sehen


 
winston1973 04.06.2021 23:38
Aha die blockueren den Verkehr damit der CO2 Ausstoß steigt wenn die tippeln.